 |
CLIPPING |
 |
n.73 | 7 September | 2016 |
 |
|
|
|
CASE VERANSTALTUNGEN FÜR KUNDEN |
Den Sommer über waren CASE und sein Händlernetzwerk äußerst aktiv. Bei Messen, Händlerveranstaltungen, Tagen der offenen Tür und Werksbesichtigungen präsentierten sie unsere Maschinen in der gesamten Vertriebsregion. In den letzten zwei Monaten wurden an sieben Wettkampforten vor zahlreichem Publikum die Qualifizierungsrunden des CASE Rodeos 2016 ausgetragen.
|
 |
Eine der wichtigsten Messen und Ausstellungen war die Royal Welsh Show, die im Juli in Großbritannien stattfand. Dort war CASE gleich mit mehreren Händlern aus Wales vertreten. Im August vertrat der Händlerbetrieb Hodge Plant CASE bei der Black Isle Show in den schottischen Highlands und die Firma BPMSL stellte unsere Maschinen auf der Car Fest South vor. Auf der Galiforest Abanca, einer Messe für die Forstwirtschaft in Galicien in Spanien, wurde CASE von seinem spanischen Händler Maquinaria Rey vertreten.
|
 |
|
In Deutschland gab es gleich mehrere Händlerveranstaltungen, unter anderem einen Tag der offenen Tür bei CASE Händler Bohrer Baumaschinen anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums. |
In Belgien veranstaltete Key-Tec zusammen mit den Händlern Lecarbo und Delvano eine Demo-Tour mit Stopps an drei verschiedenen Standorten. Kunden konnten sich bei dieser Gelegenheit die CASE Produktpalette nicht nur ansehen, sondern auch im Einsatz testen.
In Deutschland stellten die CASE Werksniederlassungen Unna, Köln und Andernach Maschinen für den beliebten Wettbewerb im Baggerado Schulungs- und Erlebniszentrum in Nickenich zur Verfügung. Kunden konnten hier CASE Maschinen mit 3D-Steuersystemen von Leica Geosystems testen. Außerdem konnten die Besucher sich von der Qualität der neuesten Radlader der F-Serie und der Raupenbagger der D-Serie überzeugen.
|
 |
|
Der in Großbritannien für CASE Construction Equipment tätige Händler BPMSL lud zu einer Veranstaltung für junge Landwirte ein. Mehr als 50 Gäste lernten bei dieser Gelegenheit die neuesten CASE Maschinen kennen, unter anderem einen Raupenbagger vom Typ CX130D, einen Mobilbagger WX148, mehrere Radlader der F-Serie und die Minibagger CX80C MSR und CX26B. |
In Frankreich gab es Händlervorführungen und Tage der offenen Tür an den Standorten von SBMTP in Pontivy, Angers und Rouen.
|
 |
|
Beim rumänischen Händler Titan Machinery Romania gab es an zwei Tagen Maschinenvorführungen – für die Vertriebsgebiete Bukarest und Ramnicu Valcea.
Im Rahmen der beiden Veranstaltungen wurden weitere Ausscheidungsrunden des CASE Rodeos ausgetragen, ebenso wie beim Tag der offenen Tür in Cloppenburg (Deutschland), auf der Finmetko Messe in Finnland, in Totes und Beaucouze in Frankreich und beim CASE Händler in Maputo in Mosambik. |
Die Werksniederlassung Unna lud eine Gruppe deutscher Kunden ins CASE Produktionswerk San Mauro bei Turin (Italien) ein, wo die Besucher sich die neuesten Maschinen ansehen konnten. Auch die Kunden der französischen Händler CMG und Griset Matériel besuchten das Werk und waren von dem Produktionsstandort sehr beeindruckt.
|
 |
 |
DIE RAUPENBAGGER DER D-SERIE |
Mit der Markteinführung fünf zusätzlicher Raupenbaggermodelle der D-Serie auf der diesjährigen Bauma setzte CASE neue Maßstäbe für die Leistung und Produktivität von Raupenbaggern. Die Modelle CX130D, CX160D und CX180D bedienen eine in vielen Ländern beliebte Gewichtsklasse. Spitzenmodelle sind der CX490D und CX500D in der Ausführung für den Massenaushub mit 50 Tonnen Betriebsgewicht.
Alle Maschinen der D-Serie sind mit dem bewährten CASE Intelligent Hydraulic System CIHS ausgestattet. Mit dieser leistungsstarken Hydrauliksteuerung bieten die Maschinen maximale Produktivität bei geringstmöglichem Kraftstoffverbrauch. Die effizientere Hydraulik mit elektronisch gesteuerten Hydraulikpumpen und größerem Hauptventil ermöglicht schnellere Taktzeiten und eine Steigerung der Produktivität. Die großen Kraftstoff- und AdBlue-Tanks ermöglichen längere Tankintervalle, die Stillstandzeiten sind entsprechend kürzer.
Die leistungsstarken, aber dennoch sparsamen Tier-4-Final-Dieselmotoren arbeiten mit Selektiver Katalytischer Reduktion (SCR) und Dieseloxidationskatalysator zur Abgasbehandlung. Ein kostenintensiver Dieselpartikelfilter (DPF) ist bei den CASE Maschinen nicht erforderlich.
Diese fünf Bagger ergänzen die vier Maschinen der D-Serie in der Gewichtsklasse 25-37 Tonnen, die bereits im vergangenen Jahr vorgestellt wurden. Die geräumige und komfortable Kabine, die haltbaren Bauteile und die robuste Grabausrüstung sorgen dafür, dass die CASE Raupenbagger der D-Serie bei jedem Einsatz Höchstleistung bringen.
|
 |
|
DIE D-SERIE – EIN VERKAUFSSCHLAGER |
Auer – Österreich
Der Bauunternehmer Auer aus Pfons in Österreich setzt bei der Flussbett-Verbreiterung der Melach im Sellraintal zwei CASE Raupenbagger CASE CX210D ein. Ausschlaggebend für diese Wahl waren ihre Produktivität und ihr außerordentlich niedriger Kraftstoffverbrauch.
„Wir haben 25 Bagger mit 4,5 bis 40 Tonnen Betriebsgewicht“, so Geschäftsführer Franz Auer.
„Vor ein paar Monaten brauchten wir zwei neue Bagger zur Verstärkung unserer Flotte. Ich kenne Erich Lechthaler, den Gebietsverkaufsleiter von CNH Industrial BM, schon lange und er hat mir die D-Serie empfohlen. Für mich ist entscheidend, dass die neuen Maschinen mit der neuesten Technologie ausgestattet sind. Die D-Serie erfüllt diese Anforderung.“
Die Maschinenführer bei Auer äußern sich sehr positiv über die neuen Maschinen, ganz besonders in Bezug auf den Verbrauch.
„Meine Mitarbeiter haben gesagt, dass die Kraftstoffanzeige kaputt sein muss, weil sie immer 10 Liter/Stunde anzeigt“, sagt Auer.
„Bei der Leistung habe ich mit 13 bis 15 Litern gerechnet, aber sie liegen bei unter 10 Litern. Das war wirklich eine Überraschung.“
„Mir gefällt auch der 400-Liter-Tank richtig gut. Man kann länger an einem Stück arbeiten und hat weniger Stillstandszeiten zum Nachtanken. AdBlue muss nur bei jedem zehnten Tanken nachgefüllt werden. Die Bagger sind extrem produktiv. Der CX210D schafft in der Stunde um 15 Ladespiele mehr als vergleichbare Bagger dieser Größe.“
Elliot Henderson - Großbritannien
Ein neuer Raupenbagger CX370D ist gerade an Bauunternehmer RJ McLeod vermietet. Eingesetzt wird er bei den Infrastruktur- und Fundamentarbeiten für ein 32 Millionen Pfund Großprojekt: der Bau eines Windenergieparks mit 25,3 MW Leistung in Whiteside Hill (Region Dumfries and Galloway in Schottland). Der Bagger – einer von drei Baggern, die der schottische Händler Hodge Plant Sales erst vor kurzem an Elliot Henderson & Son verkauft hat – trägt auf dem Gelände zunächst Material ab. Anschließend übernimmt er Hubarbeiten und lädt den Armierungsstahl für die Fundamente von den Lkw ab.
Der Maschinenführer ist speziell von der Leistung der Maschine beeindruckt: „Diese CASE Maschine hat einen guten Verbrauch, ist gut ausgestattet und sie bietet Fahrkomfort. Besonders gut gefallen mir die höhenverstellbaren Bedienhebel und die verstellbare Sitzposition, damit man an die Pedale kommt.“
„Der CX370D hat sehr viel Kraft und eine gute Feinsteuerung. Ich habe schon einige Maschinen der Spitzenmarken gefahren und dieser CX370D ist eine der besten Allround-Maschinen, die ich in den letzten 30 Jahren gesehen habe.“
|
 |
|
Maccari Scavi – Italien
Der erste Raupenbagger CX350D, der in Italien verkauft wurde, ging direkt in die Hauptstadt. Dort kommt er beim Bau des größten Mormonen-Tempels in Europa zum Einsatz. CASE Händler Romana Diesel hatte die Maschine Anfang des Jahres zusammen mit einem CX235C SR und einem CX145C SR an das Bauunternehmen Maccarri Scavi verkauft.
|
Die beiden kleineren Maschinen eignen sich ideal für den Einsatz auf den räumlich beengten Baustellen in Italiens Städten. Aktuell werden die Bagger für den Bau des größten Religions- und Kulturzentrums der Mormonen auf einem 58.482 Quadratmeter großen Areal eingesetzt. Zum Zentrum werden ein Tempel, eine Begegnungsstätte, ein Besucherzentrum und eine genealogische Bibliothek gehören.
„Zu Beginn der Rezession haben wir uns entschieden, in unser Unternehmen zu investieren, in neue Technologien und wirtschaftliche Maschinen wie die aktuellen Bagger von CASE“, sagt Giampiero Maccari, der Inhaber von Maccari Scavi.
„Ich habe diese Maschinen im CASE Kundenzentrum Paris getestet und sie haben mir sehr gut gefallen. Der CX350D ist fantastisch. Trotz seiner Größe ist er so beweglich und spricht sehr gut auf Steuerbefehle an. Wir kontrollieren außerdem den Kraftstoffverbrauch und der ist sehr niedrig im Vergleich zu Baggern der Wettbewerber.“
|
 |
|
© 2016 CNH Industrial America LLC. Alle Rechte vorbehalten CASE ist ein eingetragene Marke von CNH Industrial America LLC |
 |
| | |